ZURÜCK

|Start>> Hotstuff>> Hakeburg>> Dokumentation|

DIE SACHLAGE
IV. Zurückweisung ungültiger Annahmen

Seite 11

11. Die Hakeburg wurde nicht aus dem Vermögen der SED in das Bundesvermögen übernommen

Die Hakeburg war auch von 1945 – 1990 stets im Eigentum des Deutschen Reiches und wurde nicht etwa dem Vermögen der SED zugeschlagen. Eine Eigentumsüberschreibung an die Bundesrepublik Deutschland auf diesem Wege hat weder stattgefunden noch war sie rechtlich möglich.

Begründung:

In der ehemaligen DDR wurde die Hakeburg zum Volkseigentum erklärt. Die sowjetische Besatzungsmacht hat jedoch damit den deutschen Behörden keine Befugnisse in bezug auf das Eigentum und die Verfügung über die Hakeburg zugestanden. Vielmehr wurde das Gelände der Hakeburg zu treuen Händen einer Verwaltungsgesellschaft übergeben.

Dokument 07 [Abschrift]

Übereignungsurkunde vom 5. Sept. 1946

[Zusammenfassung des Textes: «Übertragung des Eigentums an dem Gelände der früheren Deutschen Reichspost in Kleinmachnow (Park, Burg und Forschungsanstalt) im Grundbuch des Amtsgerichts Teltow von Kleinmachnow Band 194 Blatt 4537 und Band 6 Blatt 126 an Fundament Gesellschaft für Grundbesitz mbH in Berlin. Fundament nimmt treuhänderisch die Grundstücksrechte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands wahr.»]

(Bestätigt) Aufgrund Befehl v. 25. Mai 1946 Nr. 170 des (sowjet.) Militärkommandanten des Kreises Teltow (Major Kusniezow)

07auebereig1947.jpg
Doc 07a
sog. Übereignung 1947
102.99 KB
600 x 907
07buebereig1947.jpg
Doc 07b
sog. Übereignung 1947 - S.2
58.01 KB
600 x 913
07cuebereig1947lage.jpg
Doc 07c
"Übereignung" 1947 - Lageplan

29.48 KB
600 x 944

Dokument 08 [Abschrift]

Grundbuch Kleinmachnow, alte Fassung, vom 19. Nov. 1948

Eintragungen der Eigentümer seit 1945

19. November 1949
Eintragung (1) lfd. Nr. 1 - 9:
Eigentümer: Eigentum des Volkes

Grundlage der Eintragung:
‹In Blatt 126 in das Eigentum des Volkes übergegangen gemäß Verordnung vom 5. August 1946 durch die Kommission für Sequestrierung und Beschlagnahme gefaßten Beschlüssen. Auf Ersuchen des Rates des Kreises Teltow in Machnow am 4. Oktober 1948, hier eingetragen am 19. November 1948 gez. Lockhoff Schmidt›

9. Mai 1949
Eintragung (2) Erste Abteilung lfd. Nr. 1 -9
lfd. Nr. 1,3,4,5,7,9 (ohne 2 und 8):
Eigentümer: ‹Fundament Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung zu Berlin
Grundlage der Eintragung:
Aufgrund der Verfügung der Landesregierung Brandenburg, Minister des Inneren, Amt zum Schutze des Volksvermögens, vom 14. April 1949 hier eingetragen am 9. Mai 1949
Eigentümer Fundament Gesellschaft für Grundbesitz..., Berlin

2. Aug. 1974
Eintragung (3) Namensänderung jetzt:
Organisationseigener Betrieb Fundament in Berlin
Grundlage der Eintragung:
Gemäß Anweisung Nr. 158/74 des Ministers des Innern und Chefs der deutschen Volkspolizei am 24. Mai 1974 eingetragen am 2. August 1974.

15. Aug. 1995:
Eintragung (4) Lfd. Nr. 1,3,4,5,7,9
Eigentümer: Deutsche Telekom AG, Bonn
Grundlage der Eintragung:
(gemäß Ersuchen vom z. B. 1995 der Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte Sonderaufgaben v. 2.8.1995 (PZ/M25V-94/40739) eingetragen am 15. 8. 1995

Dokument 8a und 8b als Facsimile

08agbuchkmach1995.jpg
Doc. 08a
Grundbuch Kleinmachnow 1995
Einträge seit 1945
81.11 KB
600 x 851
08bgbuchkmach1995.jpg
Doc 08b
Grundbuch Kleinmachnow 1995
Eintrag Übertragung

39.30 KB
600 x 851

Stand: Samstag, 30. November 2002

nach oben

ZURÜCK

|Start>> Hotstuff>> Hakeburg>> Dokumentation|